Die ideale Jury für Jugend Musiziert
Eine Zusammenfassung meiner Gedanken der letzten Jahre, hier spezifisch auf Gesang bezogen, aber auf alle anderen Fächer übertragbar.Meine Erfahrungen mit Jurys bei Jugend Musiziert
Zu meinem Erfahrungshintergrund bezüglich Gesang und Jugend Musiziert
Ich selbst bin seit etwa 2010 Gesangslehrer, habe Schüler an Unis und Hochschulen gebracht, mit künstlerischem Hauptfach Gesang oder als Hauptfach Gesang in der Schulmusik, und habe einer Schülerin zu ihrer 1,0 im Abschluss Gesangspädagogik an der HfMT Köln geholfen oder auch eine andere Schülerin zur 1,3 Hauptfach Gesang Schulmusik. Aktuell (2021) sind zwei Schülerinnen von mir im Bundesfinale Jugend Musiziert, Kategorie Musical. Selber war ich vielfach bei Jugend Musiziert Juror als auch bei einem privaten Wettbewerb. Aus eigenem Antrieb und Interesse habe ich bei Jugend Musiziert über Jahre Wettbewerbe von der lokalen Ebene bis hin zum Bundesfinale gesehen und so etwa 200 bis 300 Teilnehmer gesehen. Ich wage es zu behaupten, dass ich einen sehr, sehr guten Überblick über das Geschehen und das Leistungsspektrum der Teilnehmer im Bereich Gesang von Jugend Musiziert bis hin zum Abschluss eines künstlerischen Studiums habe. An Erfahrung und Einblick mangelt es also bei mir nicht, so dass ich behaupte, die nächsten Absätze qualifiziert schreiben zu können.Unfaire Bewertungen bei Jugend Musiziert
Die wichtige Frage ist nun, warum solche Bewertungen entstehen, mit entsprechenden Konsequenzen, dass Schüler ihr geplantes Studium hinschmeißen, nie mehr singen oder nie mehr die Querflöte oder welches Instrument auch immer in die Hand nehmen. Ich habe mir ausführlich Gedanken gemacht:Die Analyse
In einigen Städten wie z.B. Düsseldorf bekommt man als Juror eine sehr eindeutige Einführung in die Juryarbeit. Insbesondere wird hervorgehoben, dass Jugend Musiziert ein Laienwettbewerb der Breitenförderung ist, und insbesondere in den jungen Kategorien viele Preise vergeben werden sollen. Weiterhin werden noch einmal die Wertungskriterien verbalisiert. Diese sind:- Künstlerische Gestaltung
- Stimmqualität
- Spieltechnik (Kriterien sind allgemein gehalten, also letztendlich Stimmtechnik)
- Texttreue
- Stilistische Qualität
- Gemeinsames Musizieren
- Geschmack
- Kleidung
- Körperhaltung
- Altersangemessenheit des Inhalts
Voraussetzungen für eine Jurytätigkeit
Die folgenden Punkte sind mein Wunsch eines Idealzustandes, leider jedoch selten Realität!
- mehrjährige Erfahrung als Gesangslehrer / Instrumentallehrer, welcher mehrfach Schüler auf Jugend Musiziert vorbereitet hat
- konstante Tätigkeit als Gesangs- / Instrumentallehrer
- Vergleiche! Ich muss als Juror in vielen anderen Städten über Jahre viele Teilnehmer gehört haben, damit ich das Leistungsniveau vergleichen kann.
- Wohlwollen
- Neid-Freiheit